Moguntiacum-Exkursion: Auf den Spuren von Kult und Kultur der Römer
18. Juni 2024Preisverleihungen
9. Juli 2024Am 10. Juni 2024 empfing die Heinrich-von-Brentano-Schule eine gemeinsame Delegation aus Kanada (Region Alberta) und aus dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB). Vertreten waren hierbei u.a. der Kultusminister Herr Schwarz und der Minister of Education Albertas Herr Nicolaides.
Im Rahmen des Austauschprogramms zwischen Hessen und Alberta informierte sich die kanadische Delegation über das Konzept der Beruflichen Orientierung an der Heinrich-von-Brentano-Schule.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Schülerinnen und Schüler begann der offizielle Teil in der Aula der Schule. Der Schulleiter Herr Dreyer begrüßte die Delegation und erläuterte das Programm des Schulbesuchs.
Zunächst wurde die neue „Wand für Berufliche Orientierung“ durch die Stufenleiterin Frau Sebastiani vorgestellt. Anhand dieser Wand können sich Schülerinnen und Schülern einen Überblick über die wesentlichen Maßnahmen in ihren Jahrgängen verschaffen und den konzeptionellen Aufbau nachvollziehen. Dies stieß auf großes Interesse der Delegation aus Alberta. Insbesondere der Minister of Education persönlich stellte viele inhaltliche Rückfragen und war beeindruckt vom differenzierten System der Schule.
Ein weiterer Programmpunkt war, nach dem appetitanregenden Gang durch die neue Schulküche, der Besuch verschiedener Kursräume die insbesondere zur Vorbereitung auf technische und handwerkliche Berufe dienen, wie der Holzwerkstatt, des Maschinenraums und des MINT-Raums. In diesen Räumen bauten die Schülerinnen und Schüler gerade „Wasserraketen“ und konstruierten kleine Roboter mit Hilfe von „Lego-Robotics“.
Den – im wahrsten Sinne des Wortes – Höhepunkt des Vormittags, stellte dann der darauffolgende Start von drei Wasserraketen auf dem Schulhof dar. Herr Nicolaides, Herr Schwarz und Herr Dreyer ließen hier drei von den Kindern konstruierte Wasserraketen in die Luft starten, die jeweils mit den Wappen für Alberta, Hessen und der HvB versehen waren.
Insgesamt zeigten sich die Gäste sehr beeindruckt vom umfassenden und praxisnahen Konzept der Berufsorientierung, das an der Heinrich-von-Brentano-Schule umgesetzt wird und äußerten ihre Anerkennung für das große Engagement der Schule.
„Den Besuch der gemeinsamen Delegation des Landes Hessen und der kanadischen Provinz Alberta empfinden wir als große Ehre und als Auszeichnung für unsere tägliche Arbeit als Gütesiegelschule Berufs- und Studienorientierung. Wir haben uns gefreut, dass wir unser Konzept vorstellen und im Austausch mit unseren Besuchern neue Impulse für unsere Bildungsarbeit erhalten konnten“, sagte Dreyer nach der Veranstaltung.