
Diesjährige Präsentationsprüfungen im 10. Jahrgang
2. April 2025Ein buntes Programm aus Kunst, Theater, Musik, sportlichen Darbietungen und erzählerischen Texten erwartete die Zuschauerinnen und Zuschauer beim 11. Kulturabend der Heinrich-von-Brentano-Schule am 3. April 2025 in der ausverkauften Aula. Bereits ab 17 Uhr konnten Besucherinnen und Besucher bei der Kunstausstellung (Leitung: Lena Dobrawa) im Foyer Collagen, Zeichnungen, Drahtskulpturen, Töpfereien und kleine „Welten“ im Schuhkarton bewundern und erlebten eine Tanzaufführung des Jahrgangs 5. Im Anschluss stockte dem Publikum der Atem bei der kunstvollen Trampolindarbietung „The sky is not the limit“ der Klasse 7d unter der Leitung von Herrn Müller.
Im Anschluss eröffnete Schulleiter Gregor Dreyer das Bühnenprogramm: Dieses zeige die bunte Welt der HvB, in der Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte als Schulgemeinschaft ein „Für- und Miteinander“ da seien. Mit „Beauty and the beast“ stimmten Belynda Jambor am Klavier und Malin Singer an der Geige das Publikum auf musikalische Beiträge ein. So begeisterten Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 mit einer mehrsprachigen Interpretation des Liedes „Bruder Jakob“ unter der Leitung von Andrea Link und berührte der Chor der Weinbergschulte mit „Heal the world“ die Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer. Darüber hinaus entführte die Theater-AG von Nina Hahn die Gäste mit tänzerischen und akrobatischen Elementen in „Traumwelten“, während der WK 7 von Herrn Buschbaum unter anderem mit einem Faustkampf in Zeitlupe beeindruckte. Mit „In the Jungle“ und „My Bonnie“ der Klassen 5e und 5c (Leitung: Andrea Link und Rebecca Rosenthal) sowie „Love in the dark“ von Nada, wurde das Publikum dann in eine Pause entlassen, um die Kunstausstellung sowie Getränke und Snacks zu genießen, welche durch den Förderverein und den Elternbeirat der Heinrich-von-Brentano-Schule organisiert worden waren. Ein Himmel voller Sterne lud zudem zum Mitmachen ein, um derer zu gedenken, die nicht mehr auf dieser Welt sind.
Den zweiten Teil des Bühnenprogrammes eröffnete die Trommel-AG von Herrn Wambold. Belynda Jambor gab im Anschluss ihr emotionales Gesangsdebut auf der Bühne der Aula mit „Stand up“. Auch hier erwarteten das Publikum Theater-Beiträge wie „Worlds“ (WK 7, Herr Buschbaum), „Weltenretter“ (WK 10, Frau Hahn) und „Traumwelt Wunderland“ (WK 9, Frau Böhm). Aus den Deutsch-B-Kursen von Frau Ambach und Frau Karaaslan hörten die Gäste „Welt(en)geschichten“ und die Tanz-AG von Frau Ledroit nahm die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf „Weltreise“. Für Musikgenuss sorgte die Schulband von Herrn Adam mit „Knockin´on heavens door“ und „7 years“.
Auch in diesem Jahr ist es dem Team der Organisatorinnen und Organisatoren und der gesamten Schulgemeinde gelungen, ein vielfältiges Programm auf die Beine zu stellen. Für das kommende Jahr, so teilte Eva Böhm der Schulgemeinde in einer Nachricht mit, werde man aufgrund des schnellen Ausverkaufs der Karten aber versuchen, dem gestiegenen Interesse und der Vergrößerung der Schulgemeinde mit einem neuen Konzept gerecht zu werden. Denn eines ist sicher: Auch der nächste HvB-Kulturabend wird wieder ein Highlight werden.