Endlich ein echtes Publikum- und dann gleich in einem echten Theater! Die Klasse 6d führt ihr selbstgeschriebenes Stück „Zeitdiebe“ am 29. März bei den Schultheatertagen auf der großen Bühne des Wiesbadener Staatstheaters auf. Das ganze Schuljahr hat die Theaterklasse für diesen Auftritt gearbeitet, erst knapp zwei Wochen vor der Aufführung probten alle Kinder zum ersten Mal zusammen in der Aula: Homeschooling, Quarantäne, Krankheit- meist war die Klasse unvollständig, manchmal konnte nur online geprobt werden, und doch waren alle verbunden durch ein gemeinsames Ziel, die Aufführung der „Zeitdiebe“.
Was würdest du tun, wenn du die Zeit zurückdrehen könntest? Mit dem Thema Zeit beschäftigten sich die Sechstklässler:innen im Lernjob, bei der Lektüre von „Momo“, mit der Gestaltung von Zeitlichtern im Kunstunterricht und in der Projektwoche. Sie betrachteten Zeit biologisch und entwickelten bei alldem ihre eigenen Ideen. Bei welchen Tätigkeiten verfliegt die Zeit und wann scheint sie still zu stehen? Die 6d fand ihre ganz persönlichen Antworten, feilte lange an den Formulierungen und beriet in unzähligen Themenstunden mit ihrer Klassenlehrerin Frau Hahn und der Schauspielerin Katharina Heißenhuber über eine bühnentaugliche Darstellung ihrer Botschaften. Diese Szenen mit Schauspiel und Text wechseln sich in dem Stück mit Tanz und mit Musik hinterlegten Standbildern ab, manchmal sind nur zwei Kinder auf der Bühne zu sehen, manchmal die ganze Klasse. Aber immer gilt – alle müssen konzentriert bei der Sache, an ihrem Platz sein, damit die Szene ihre Wirkung entfalten kann. Und dann ist der große Tag da: Die 6d spielt, ganz ohne Kostüme, so ausdrucksstark, dass die fast 100 Zuschauer:innen berührt den großen Theatersaal verlassen, viele in nachdenklicher Stimmung, denn die letzte Szene heißt „Zeit für Frieden“.
Wenn ihr das Theaterstück auch sehen wollt, habt ihr beim Schulfest im Juli die Gelegenheit dazu. Bis dahin wird das Stück natürlich noch weiter ergänzt!
Bilder (Credit): http://www.sabine-mittermeier.de/