Unterscheidet euch!
7d bei Turbo Pascal in Frankfurt
Theater, irgendwie anders – die Bühne ist dreigeteilt, das Publikum sitzt zwischen den Teilen, die wie ein >Pool, eine Wiese und eine Hochhaussiedlung aussehen. Damit ist die Klasse 7d mittendrin, in der Spaltung der deutschen Gesellschaft, mit armen und reichen Menschen und der verschwindenden Mitte. So wurde verdeutlicht, „wie Deutschland Menschen in Gruppen einteilt. Wie das gemacht wird, dass die Reichen immer reicher werden, da habe ich vorher nicht drüber nachgedacht“, sagt eine Schülerin. „Toll war, dass man mitmachen durfte“ beschreibt eine andere Schülerin – oder genauer, „dass alle mitmachen durften.“ Dass Mitmachen hier auch „machen“ bedeutet, kam besonders gut an: „Ich bin voll in den Theaternebel gesprungen“ strahlte ein Schüler. Und das Highlight für alle: „Am Ende konnte man in Geld baden, boxen und Stöckelschuhe anziehen, auch die Jungs!“ Die Theatergruppe Turbo Pascal befragte immer wieder das Publikum, das aus verschiedenen Altersgruppen bestand. Zwischen den Jugendlichen der HvB und den erwachsenen TheaterbesucherInnen entstanden dabei offene Diskussionen, auch innerhalb der Klasse sprachen wir – während des Stücks!- über persönliche Themen wie Glaube, Herkunft und damit verbundene Zukunft. Auch die SchauspielerInnen erzählten, wie sie aufgewachsen sind und zum Theater kamen, was für die Theaterklasse 7d besonders interessant war. Auf anschauliche Weise zeigte das „Gesellschaftsspiel“ im Zoo-Gesellschaftshaus in Frankfurt, wie in unserer Gesellschaft Unterschiede entstehen, was uns trennt und verbindet. So rundete die Exkursion die Inhalte des Lernjobs zum Thema „Inklusion“ ab. Vielen Dank an Flux, einem Netzwerk von Theatern und Schulen in Hessen, das uns die Karten und die Busfahrt gesponsort hat.