
Es weihnachtet an der HvB
14. Dezember 2022
Die HvB wagt sich aufs Eis
17. Januar 2023Zum Jahresabschluss gab der 1.Vorsitzende Volker Jesinghausen beim Weihnachtsfrühstück des 5. Jahrgangs die Preisgelder vom diesjährigen Wettbewerb „Wer fragt gewinnt !!“ bekannt und verteilte die Siegerurkunden. Wieder hatten „Unsere Neuen“ von Mai bis Oktober Mitglieder für den Förderverein werben können. Als Belohnung für das fleißige Engagement zahlt der Förderverein 90% des ersten Jahresbeitrags dann in die jeweiligen Klassenkassen zurück. Dieses Jahr wurden 35 neue Mitglieder gewonnen und die Klassen bekamen insgesamt 950,00€ in ihre Kassen einbezahlt.
Wie schon auf der Jahreshauptversammlung im Oktober vom Vorstand berichtet, hat der FöV über die Jahre durch diesen Wettbewerb allein fast 300 Neuzugänge verzeichnet. In dieser Zeit konnte der Verein fast 6.000,00€ an die Klassenkassen der 5. Klassen zurückzahlen. Ein steter Mitgliedergewinn ist aber nötig, weil Eltern oft nach dem Schuldurchlauf ihrer Kinder austreten. So kann der Förderverein, neben den „Nichteltern“ trotzdem eine durchschnittliche Größe von ca. 300 Mitgliedern halten, was eine finanzielle Jahreshilfe von ca. 7.000,00€ ermöglicht. Dabei liegt der Mindestbeitrag pro Jahr bei nur 15,00€, es gibt aber auch zahlreiche Mitglieder, die weit mehr zur Förderung der schulischen Interessen beitragen. Erwähnenswert ist ebenfalls, dass Firmen, auch aus benachbarten Orten, die Arbeit der Hochheimer Integrierten Gesamtschule schätzen und großzügige Geldbeiträge spenden.
Das in diesem Jahr gefeierte 50-jährige Schuljubiläum hat der FöV immerhin mit ca. 7.500,00 € – zusätzlich zu den „normalen“ alljährlichen Unterrichts- und Klassenprojekten – unterstützt.
Der Förderverein, der dieses Jahr ebenfalls sein 30. Bestehungsjahr feiern konnte (s.a. entspr. Bericht), steht so gut wie noch nie da. Jesinghausen, der seit 2014 den Vorsitz innehat, folgert daraus, „dass die Eltern mit voller Akzeptanz hinter ihrer Schule stehen und gern für zusätzliche Projekte, die nicht vom staatlichen Finanzumfang gedeckt werden können, einen kleinen Beitrag leisten wollen. Dass dabei gleichzeitig auch finanzielle Schwächen einzelner Familien bei schulischen Veranstaltungen ausgeglichen werden können, macht den Sinn und Zweck des Fördervereins nur wertvoller.“
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern der Schulgemeinde der Heinrich von Brentano Schule schöne Ferien, ruhige und erholsame Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!