FLUX KINDERAKADEMIE
GOOD NEWS.
Botschafter:innen der Nachhal(l)tigkeit
Oh, hallo! Schön, dass Sie sich entschieden haben, diesen Text zu lesen. Bevor jedoch die hiesigen Textzeichen mit Ihnen in Kommunikation treten, lassen Sie uns mit einer Erinnerungsaufgabe beginnen: Wie viele gute Nachrichten fallen Ihnen zum Jahr 2020 ein? Ja, ja, Weltgeschehen, Familienglück, Privatleben – alles wird akzeptiert. Okay und wie viele schlechte? Können Sie die guten Nachrichten an einer Hand abzählen, während für die schlechten schon Strichlisten angelegt wurden? Dann geht es Ihnen wie vielen weiteren Menschen, welche sich auf dieses Experiment eingelassen haben.
In einer Gesellschaft lebend, in welcher die negativen Nachrichten wie Pfeilspitzen stetig und zielsicher in unsere Gehirne eintreffen, während über Positives wenn überhaupt, dann ganz beiläufig berichtet wird, scheinen wir es nunmehr gewöhnt zu sein, von Bad-News-Wolken umgeben zu sein und uns in dieser Negativität irgendwie bei Laune halten zu wollen.
Wie könnte ein Gegenentwurf hierzu aussehen? Können wir uns bewusster auf gute Nachrichten konzentrieren? Oder gar wählen, was an Informationen wir unseren Gehirnen zukommen lassen möchten? Woher beziehen wir überhaupt unsere Nachrichtenversorgung und welche Filter werden dieser künstlich hinzugefügt? Was können wir uns von jüngeren Menschen an guten Nachrichten und wertvollen Lebensprinzipien abschauen?
Mit diesen und noch zahlreichen weiteren Fragen etablierte die Klasse 5d der HvB Schule in Zusammenarbeit mit ihrer Lehrerin Nina Hahn und den Künstlerinnen Hannah Schassner, Antigone Akgün und Annika Keidel im Laufe der letzten Monate eine Kinderakademie oder auch: Good-News-Forschungsstelle.
Die Schüler:innen, welche nunmehr als Botschafter:innen der Nachhal(l)tigkeit aktiv waren, forschten über mehrere Monate hinweg und begleitet von unterschiedlichen künstlerischen Rahmungen, am Ursprung von guten und schlechten Nachrichten, an den Quellen von Nachrichten überhaupt, an Strategien eines nachhaltigeren Lebens, durch welches die Welt mit mehr guten Nachrichten durchflutet werden kann. Sie entwickelten eine Performance, durch welche sie gute Nachrichten an ihre Mitschüler:innen, sowie Schüler:innen der Weinbergschule entsenden konnten. Sie entwickelten Brieffreundschaften mit Good-News-Tandems in aller Welt und übten sich in digitalen Interviews mit Expert:innen aus den Bereichen Theater und Diversität, Umweltschutz, sowie Presse an reflektierter journalistischer Arbeit.
Eindrücke und Erlebnisse dieser Kinderakademie werden in den kommenden Monaten, im Rahmen einer filmischen Dokumentation, nachvollziehbar sein. Die Denkräume und Impulse der jungen Schüler:innen der 5d sind jedenfalls bereits erschaffen und können hoffentlich auch weiterhin das (außer-)schulische Leben mit zahlreichen guten Nachrichten bereichern.
Autorin: Anitgone Akgün
Weitere Informationen zum HvB-Schulprojekt der Theaterklasse 5d: