Die neuen 5. Klassen starten in das neue Schuljahr – großer Zulauf von Hochheimer Grundschulen!
In gespannter Erwartung blickten alle Beteiligten auf die diesjährige Aufnahmefeier der Heinrich-von-Brentano-Schule, schließlich konnten die Feierlichkeiten aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie gewohnt für alle 112 Neuankömmlinge gleichzeitig stattfinden. Vielmehr entschied sich die Schulleitung der HvB – wie bereits im Vorjahr – dafür, dass jede der 5 neuen Klassen einzeln empfangen wurde. Auffällig ist, dass nun bereits im 2. Jahr in Folge die Zahl der Hochheimer Kinder bei mindestens 80 Schülerinnen und Schülern liegt – ein klares Indiz dafür, dass die HvB gerade in heimischen Gefilden immer beliebter wird.
Um den zeitlichen Ablauf folglich etwas zu straffen, gab es deutlich weniger Live-Rednerinnen und Redner in der Aula. Stattdessen konnten die anwesenden Kinder und Eltern durch informative Videobeiträge die verschiedenen Aspekte der Brentano-Schule kennenlernen. Per Videoclip zeigte z.B. die Theater-Themenklasse 6d den „Neuen“ wichtige Orte an der IGS. Für persönliche Nachfragen standen alle Beteiligten aber dennoch bereit, und zwar im Elterncafé, welches jeweils im Anschluss an die jeweiligen Begrüßungsfeiern durchgeführt wurde. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle Herrn Jesinghausen (Förderverein), Frau Gubetini und Herrn Schöffel (Schulsozialarbeit), Frau Zimmermann (UBUS-Fachkraft) und Frau Richter (Ganztagsbereich), die sich die Zeit genommen haben, für alle Eltern der neuen 5. Klassen als persönliche Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen
Durch das eigentliche Programm führte neben Herr Keller (Schulleiter) vor allen Dingen Frau Sokolowski. Die diesjährigen Neuzugänge an der Heinrich-von-Brentano-Schule verteilen sich auf folgende Themenklassen:
5a – Matthias Sewerin (Natur- und Technik)
5b – Heike Purkert (Kunst)
5c – Petroula Kolimpari (Bilinguales Lernen)
5d – Felix Böhlken (Digitale Medien)
5e – Johannes Seck (Sport)