Seit 30 Jahren gibt es den schulischen Förderverein (FöV). Unzähligen Eltern wurde seitdem bei Klassenfahrten, Wandertagen oder bei der schulischen Grundausstattung geholfen. Viele Projekte der Schulgemeinde konnten erst durch die finanzielle Hilfe des FöV verwirklicht werden.
Inzwischen hat der Verein ca. 350 Mitglieder. Meistens Eltern oder auch Lehrkräfte, die mit ihren Beiträgen schwierig zu finanzierende Projekte oder einkommensschwache Mitglieder der Schulgemeinde unterstützen. Da eine erhebliche Anzahl der Mitglieder mehr als die Mindestsumme von 15,00€ pro Jahr zahlt, kommt der FöV auf eine durchschnittliche jährliche Beitragseinnahme von ca. 7.500,00€. Diese Summe wird durch großzügige Spenden und Charityplattformeinnahmen, wie Bildungsspender oder Amazon-Smile, noch gesteigert.
Der jetzige Vorstandsvorsitzende Volker Jesinghausen, ehemaliger Schulleiter der Heinrich von Brentano Schule, hat auf der diesjährigen Mitgliederversammlung (MV) am 19.10.2022 eine sehr positive Bilanz gezogen und freut sich, dass der Schule so viele Gelder zur Verfügung gestellt werden können.
Die Palette der Förderprojekte ist sehr umfangreich. So wurde das 50-jährige Schuljubiläum im Sommer mit über 7.000,00€ an verschiedensten Stellen unterstützt. Für den, für die Schule sehr erfolgreichen, Weinbergslauf 2022 wurden genauso wie für diverse Wettkampfmannschaften neue Trikots finanziert. Für 1.000,00€ bekam eine Schülergruppe ein Schuljahr ein komplettes Mittagessen, um dadurch eine Schüler-Schüler-Nachhilfe am Nachmittag zu ermöglichen.
Zusammen mit dem Schulelternbeirat ist der Ankauf von stabilen und wetterfesten Außenbänken geplant, die dann zusammen mit freiwilligen Schülerinnen und Schülern zusammen mit einer Gartenbaufirma, deren Chef selbst Schüler der Schule war, aufgebaut werden.
Neben den seit Jahren übernommenen Kosten für Erste Hilfe und Streitschlichter Ausbildung wird auch bedürftigen Eltern eine Kostenübernahme oder -beteiligung bei schulischen Ausflügen oder Klassenfahrten angeboten. Also für das 7-köpfige Vorstandsteam jede Menge Arbeit und alles zum Wohle der Ausbildung an der Heinrich von Brentano Schule.
Um das 30-jährige FöV-Jubiläum entsprechend zu würdigen, hatte der Vorstand die Gründungsjahrmitglieder und die ehemaligen Vorsitzenden zu einer kleinen Feierstunde im Anschluss an die Mitgliederversammlung eingeladen. Immerhin sind noch fast alle unterstützende Mitglieder. Georg Schäfer hat mit ein paar launigen Worten an die Anfänge erinnert, bevor dann der jetzige Vorstand die anwesenden Gründungsjahrmitglieder und die ebenfalls eingeladenen bisherigen Vorstandsvorsitzenden mit „Hochheimer Blumen“ vom Mainwerk3 „geehrt“ hat.
Zum Ausklang in gemütlicher Runde, nach dem Motto: „Wir reden über alte Zeiten und gute Taten!“, spendierte dann der FöV noch allen Anwesenden Getränke und verschiedene Flammkuchenvarianten, die Paul Woicienga, auch ehemaliger Schüler und Mitglied im FöV, mit seinem Team sehr professionell und direkt aus seinem, an der Schule aufgestellten Foodtruck serviert hat.
V. Jesinghausen